Archivierte Mitteilungen

Suchen Sie hier gezielt nach Artikeln

Es wurden 334 Resultate gefunden
16. April 2025

Neue Verbandsstrategie verabschiedet

Die Bio Suisse Delegierten verabschiedeten anlässlich ihrer Frühlingsversammlung in Olten die neue Strategie 2030 mit grossem Mehr. Die Präsentation der Strategie folgt am 6. Mai 2025 an der Jahresmedienkonferenz.
15. April 2025

Aufpreis für Knospe-Traubengut festgelegt

Knospe-Produzent:innen und -Aufkäufer:innen haben nunmehr zum dritten Mal einen Mindestaufpreis für Traubengut festgelegt. 2025 beträgt dieser 40 Rappen pro Kilogramm.
7. April 2025

Bio Suisse fordert Transparenz: Klare Kennzeichnung für neue Gentechnik nötig

Im Entwurf des Gentechnik-Spezialgesetzes vermeidet es der Bundesrat, das Kind beim Namen zu nennen. Aus Sicht von Bio Suisse braucht es jedoch eine transparente Kennzeichnung und klare Regelung. Nur wenn Gentechnik drauf steht, wo Gentechnik drin ist, bleibt die Wahlfreiheit für Landwirt:innen und Konsument:innen gewährleistet.
24. März 2025

Proteinbezahlung für Bio-Weizen überarbeitet

Ab Ernte 2025 gilt ein neues Proteinzahlungssystem für Bio-Weizen. Damit soll die Produktion von höheren Proteingehalten attraktiver werden. Bereits jetzt werden nur Sorten der Klasse Top angebaut.
13. Februar 2025

Ausnahmebewilligung: Bis zu 20 Prozent Knospe-Weizen aus Europa in Mehl und Brot mit der Schweizer Knospe

Die witterungsbedingt schlechte Getreide-Ernte 2024 hat Auswirkungen auf die Versorgung mit Schweizer Knospe-Weizen. Deshalb hat Bio Suisse den Antragsstellern eine befristete Ausnahmebewilligung ausgesprochen. Bis Ende August 2025 dürfen diese bis zu 20 Prozent Knospe-Import-Weizen vermahlen und trotzdem auf den Verpackungen von Broten und Mehlen weiterhin die Schweizer Knospe verwenden.
12. Februar 2025

Fast 99 Millionen Hektar werden biologisch bewirtschaftet – Biomarkt nimmt wieder Fahrt auf

Biologische Landwirtschaft um 2,5 Millionen Hektar gewachsen; globaler Biomarkt bei mehr als 136 Milliarden Euro.
30. Januar 2025

Sachlich-modern, luftig und auf den Punkt: Das Fachmagazin Bioaktuell erhält ein neues Kleid

Bioaktuell – das führende Fachmagazin für die Schweizer Biobranche – erhält ein neues Layout. Die erste Ausgabe 2025, die am 31. Januar erscheint, ist das Ergebnis eines intensiven Weiterentwicklungsprozesses, der vor rund anderthalb Jahren begonnen hat.
10. Januar 2025

Ausnahmebewilligung zum Einsatz von EU-Bio-Kakao in Bio-Knospe Produkten

Aus verschiedenen Gründen (Klima, Krankheiten, überaltete Plantagen) ist die globale Kakao-Ernte seit mehreren Jahren auf einem historisch tiefen Niveau. Das führt zu einer Verknappung des Rohstoffs und einem starken Anstieg der Preise.
6. Dezember 2024

Bio-Branche will mehr Eigenständigkeit in der Berufsbildung

Eine breit angelegte Umfrage der ZHAW zeigt den Bedarf an mehr Bio in der Berufsbildung in Landwirtschaft und Gärtnereien. Eine Allianz von Bio-Organisationen hatte die nun veröffentlichte Studie in Auftrag gegeben, um die Meinung der Basis zu kennen.
13. November 2024

Bio Suisse-Delegierte diskutieren Strategieentwurf

Am Nachmittag der Herbstversammlung diskutierten die Delegierten den Entwurf der neuen Strategie, die Grundlage für die strategischen Ziele 2026-2030 sein wird. Die vorgeschlagene Stossrichtung fand grosse Zustimmung.
Teilen