Archivierte Mitteilungen

Suchen Sie hier gezielt nach Artikeln

Es wurden 313 Resultate gefunden
27. Juni 2024

Grosses Interesse an Schweizer Bio-Ackerbau

Der 9. Bio-Ackerbautag hat seine Stellung als Austauschplattform der Bio-Ackerbaubranche gefestigt. Mehr als 1900 Personen aus Praxis, Markt, Beratung und Forschung trafen sich auf dem Hof der Familie Streit in Aubonne (VD). Sie informierten sich über Anbautechnik und neue Sorten. Bio-Ackerkulturen sind sehr gesucht. Unter den Teilnehmenden waren deshalb auch viele, die sich für die Umstellung auf Bio interessieren.
21. Juni 2024

Neue Richtpreise für Bio-Brotgetreide

An der jährlichen Richtpreisrunde haben die Akteure des Schweizer Bio-Brotgetreidemarktes die Richtpreise angepasst. Durch die vorgenommenen Anpassungen soll die Inlandproduktion weiterhin attraktiv bleiben und der Markt im Gleichgewicht gehalten werden.
19. Juni 2024

Büffelmilch Joghurt Vanille der Molkerei Chäs-Hütte Meierskappel (LU) ist das Bio-Produkt des Jahres

Zum 17. Mal verlieh Bio Suisse am 19. Juni 2024 die Bio Gourmet Knospe. Die Jury verkostete insgesamt 66 Produkte, wovon 29 mit einer Note 5 oder 6 ausgezeichnet wurden. Zwei Produkte wurden auch vom Publikum verkostet für die Wahl zum Bio-Produkt des Jahres.
19. Juni 2024

Bio-Konsum: Schweiz ist Europameister

Bio Suisse präsentierte anlässlich der Jahresmedienkonferenz die wichtigsten Zahlen zur Bio-Entwicklung in der Schweiz. Mit einem Konsum von CHF 454 pro Kopf belegt die Schweiz im internationalen Vergleich den ersten Platz. Insgesamt wuchs der Umsatz mit Bio-Produkten trotz Inflation um 6,9 Prozent auf 4,075 Milliarden Franken. Der Marktanteil von Bio im Detailhandel liegt damit bei 11,6 Prozent. Das Bio-Büffelmilchjoghurt Vanille der Molkerei Chäs-Hütte Meierskappel LU ist neu Bio-Produkt des Jahres.
6. Juni 2024

Der 9. Schweizer Bio-Ackerbautag steht vor der Tür

Am 26. und 27. Juni ist es wieder so weit: Auf dem Betrieb von Christian und Antje Streit in Aubonne VD werden Anbau- und Sortenversuche präsentiert, Maschinen vorgeführt, Neuheiten zum Bio-Ackerbau aus Forschung und Praxis diskutiert und wertvolle Kontakte geknüpft. Auch dieses Jahr ist ein Abendprogramm geplant.
17. Mai 2024

Preise gesenkt: Knospe-Futtergetreideproduzenten bieten Tierhaltern Hand

Produzentenvertreter:innen und Mischfutterhersteller:innen haben die Richtpreise für Knospe-Futtergetreide und -Eiweisspflanzen gesenkt. Sie nehmen damit Rücksicht auf die Tierhalter:innen, die vor Herausforderungen stehen.
10. Mai 2024

Mindestaufpreis für Knospe-Traubengut

2024 wird zum zweiten Mal ein Mindest-Aufpreis von 40 Rappen auf Knospe-Traubengut empfohlen.
17. April 2024

Weiterhin nur Schweizer Futter für Knospe-Wiederkäuer

An der Frühlings-Delegiertenversammlung in Olten bekräftigte Bio Suisse den Entscheid für eine standortgerechte Bio-Milchproduktion und verbietet Futtermittelimporte weiterhin. In den Gesamterneuerungswahlen des Vorstands wurde der bisherige Präsident Urs Brändli wiedergewählt.
10. April 2024

Bio-Umsatz wächst weiter

2023 wuchs der Umsatz mit Bio-Produkten in der Schweiz weiter und liegt neu bei 4.075 Milliarden Franken. Der Marktanteil erreicht 11.6 Prozent. Per Ende letzten Jahres waren 7’362 Betriebe mit der Knospe zertifiziert.
8. Februar 2024

Bio Suisse für vorsichtigen Weg punkto Gentechnik

Das EU-Parlament hat gestern eine Sonderregelung für sogenannte neue gentechnische Verfahren wie CRISPR/Cas geschaffen. Mit CRISPR/Cas & Co. manipulierte Pflanzen werden rechtlich weitgehend mit klassisch gezüchteten gleichgestellt. Sie müssen zukünftig nicht mehr auf Risiken geprüft werden. Die Bio-Branche läuft dagegen Sturm und verlangt Verbesserungen.
Teilen